Aktuelles von den Aktiven Bürgern Lichtenfels

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Veröffentlichungen von den Aktiven Bürgern Lichtenfels.

Claudia Weidner mit Seniorinnen
Claudia Weidner mit Seniorinnen

Ehrenamtlich Senioren eine Freude machen

Man spürt es mit jedem Wort, mit jeder Geste: Claudia Weidner setzt sich voll und ganz für Ihre Aufgabe ein. Als Leiterin des Sozialdienstes beim Senioren-Stift in Bad Staffelstein ist es ihr ein großes Anliegen, dass sich die Bewohner wohlfühlen, auch indem sie möglichst viel Freude und Abwechslung erleben. Dabei sieht sie die ganz in der Nähe des Kurparks gelegene Pflegeeinrichtung insgesamt auf einem guten Weg: Mit aktuell 103 Bewohnerinnen und Bewohnern habe man einen neuen Höchststand erreicht.

Weiterlesen …

Barbara Regnat und Margit Schreppel
Barbara Regnat (li) und Margit Schreppel

DANKESCHÖN-Veranstaltung

Eine gelungene Mischung aus Märchenzauber, Harfen­klängen und herzlichen Begegnungen

"Das hätte ich nicht erwartet" war der meistgehörte – positiv gemeinte - Satz, wenn man sich nach der DANKESCHÖN-Veranstaltung bei den Besuchern umhörte. Über 220 Aktive und Förderer der Aktive-Bürger-Familie waren zusammengekommen, um "Märchenzauber und Harfenklang" aus nächster Nähe zu erleben.

Und sie fühlten sich verzaubert von den vier Märchen, meisterhaft vorgetragen von Margit Schreppel, wundervoll garniert mit harmonischen Harfenklängen, die Barbara Regnat einfühlsam beisteuerte. Viele herzliche persönliche Begegnungen und ein lebhafter Erfahrungsaustausch ließen den Abend zu einem Gewinn für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden.

Weiterlesen …

Verabschiedung von Lesepatinen
Foto: Kathrin Hoffmann

'Großer Bahnhof' für zwei langjährige Lesepatinnen

Das ließ sich die Schulleitung der Grundschule Hochstadt nicht nehmen: Zur Verabschiedung ihrer langjährigen Lesepatinnen Christa Glätzer und Elke Lorenz gab es wertschätzende Worte von Schulleitung, Lehrerschaft und Schülern, auch die Gemeinde als Schulträger bedankte sich. Unter dem Dach der Aktiven Bürger und koordiniert von Gerti Dorsch, die zusätzlich noch die Schulbücherei zum Leben erweckt und betreut hat, haben sich seit über zehn Jahren immer wieder Frauen (Männer wären auch zugelassen) gefunden, die ehrenamtlich die Leseförderung unterstützen und dabei erkennbare Erfolge erreichen.

Weiterlesen im Obermain-Tagblatt

Übergabe der Spende
Übergabe des symbolischen Spendenschecks an die Aktiven Bürger Lichtenfels. V.l.: Josef Breunlein (Aktive Bürger), Dr. Martin Fabian (Geschäftsführer Lifocolor), Erhard Schlotter­müller (Aktive Bürger). Bildquelle: Lifocolor

Lifocolor spendete 800 Euro

Jahr für Jahr spendet die Lifocolor Farben GmbH & Co.KG für gemeinnützige Zwecke. Im Fokus stehen dabei stets Projekte und Vereine in den Regionen Lichtenfels und Straufhain (Adelhausen), wo sich die zwei deutschen Standorte des Masterbatch Herstellers befinden. In der vergangenen Woche wurden die symbolischen Spendenschecks von insgesamt 1.600 Euro an den Tierschutzverein Südthüringen e.V. und die Aktiven Bürger Lichtenfels, ein Projekt der Bürgerstiftung für Jugend und Familie im Landkreis Lichtenfels, überreicht.

Weiterlesen …

Übergabe der Spende
Sabrina Stumpf von der Scerox-Geschäftsleitung überreichte eine Spende von 3.000 € an die Aktiven Bürger Lichtenfels. Dafür dankten namens der Aktiven Bürger Projektleiter Erhard Schlottermüller (li.) und Josef Breunlein vom Organisationsteam

Scerox unterstützt die Aktiven Bürger

Die vor 20 Jahren gegründete Firma Scerox ist nicht nur unternehmerisch in der Metallbearbeitung sehr erfolgreich, sondern zeigt auch gesellschaftliche Verantwortung für die heimische Region. So überreichte die Geschäftsführung jüngst eine Spende 3.000 Euro an die Freiwilligenagentur Aktive Bürger.

Sabrina Stumpf von der Inhaberfamilie Stumpf betonte, dass man gerne auch die Allgemeinheit am Erfolg des Unternehmens teilhaben lasse und deshalb aus Überzeugung die Aktiven Bürger unterstütze. Dort werde mit sehr geringem Verwaltungsaufwand in vielen Bereichen geholfen und gefördert, wo öffentliche Hand und Sozialverbände keine oder zu geringe finanzielle und personelle Möglichkeiten hätten.

Weiterlesen …

Gabriele Zawadil an der Grundschule Hochstadt am Main
Zawadil: Thea genießt die Einheiten mit Leselernhelferin Gabriele Zawadil an der Grundschule Hochstadt am Main

Leselernhelferin Gabriele Zawadil

Jedes Kind lernt anders

Ein bisschen "Oma", ein bisschen Freund, ein bisschen Unterstützung: Gabriele Zawadil begleitet Kinder der Grundschule Hochstadt am Main beim Lesen. Mit viel Geduld, Humor und Gespür hilft sie den Mädchen und Jungen ihre Lesefähigkeit zu verbessern.

Susi und Tom reisen mit dem Flugzeug. Dann essen sie ein Eis. Die kurze Geschichte in der Lesefibel wird für Lukas und Thea ein Stück lebendig, als sie wieder einmal mit Gabriele Zawadil am Tisch sitzen. Bist du schon mal geflogen? Welche Eissorte isst du am liebsten und…? Die Leselernhelferin schafft es, ...

Weiterlesen …

Übergabe der Spende
Inmitten ihres umfangreichen Sortiments im Gößmitzer Mühlenladen überreichten (v.re.) Ludwig und Andreas Ultsch eine Spende von 1000 € an die Aktiven Bürger. Dafür dankte Michael Kosok vom Vorstand der Bürgerstiftung, dem Träger der Aktiven Bürger.

1000 Euro spendete die Ultsch-Mühle

1.000 Euro spendete die Ultsch-Mühle aus Gößmitz im Döbertengrund für die Arbeit der Aktiven Bürger. "Bei Euch sehen wir immer wieder, dass Ihr aus solchen Spenden viel Gutes macht, ehrenamtliche Arbeit organisiert und interessante Förderprojekte organisiert." So begründete Seniorchef Ludwig Ultsch, warum der Familienbetrieb heuer zum Jahresende wiederum statt auf Geschenke für Kunden und Geschäftsfreunde auf die Unterstützung der Aktiven Bürger im Landkreis Lichtenfels setzt.

Sohn Andreas Ultsch, inzwischen Betriebsinhaber, hatte auch konkrete Vorstellungen für die Verwendung des Geldes: Als Vater zweier Kleinkinder sei er sehr angetan von ...

Weiterlesen …

Claudia Weidner dankt Rainer Pauser
Claudia Weidner vom Seniorenstift Bad Staffelstein dankt Rainer Pauser von den Aktiven Bürgern für seine musikalischen Darbietungen. Foto: Josef Breunlein

Musik für Senioren und Morgenstern-Fachmann

Rainer Pauser aus Grundfeld engagiert sich seit Kurzem ehrenamtlich für die Aktiven Bürger in der Bad Staffelsteiner "Seniorenresidenz am Kurpark". Dort gestaltet er mit Gitarre und Gesang eine frohe, vielfach zu Herzen gehende Stunde mit traditionellen Volksliedern. Die betagten Zuhörerinnen und Zuhörer sind angetan von diesem Musikangebot und singen im Rahmen ihrer Möglichkeiten kräftig mit, wenn Stücke erklingen, die sie aus ihren „jüngeren Jahren“ kennen und verinnerlicht haben, zum Beispiel Am Brunnen vor dem Tore, Kein schöner Land oder Mus i denn zum Städtele hinaus.

So belohnten die rund 40 anwesenden Senioren am Ende der Gemeinschaftsveranstaltung Rainer Pauser mit herzlichem Beifall. Zu vernehmen war auch der Wunsch "Komm bald wieder" und Dankbarkeit mit den Worten "Schön, dass Sie diese alten Lieder gespielt haben". Namens der Seniorenresidenz danke Stationsleiterin Claudia Weidner für diese schöne Abwechslung im Alltag für die ihr und ihrem Team anvertrauten älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Weiterlesen …

Der singende Bischof Nikolaus in charmanter Begleitung im Seniorenheim

Der singende Bischof Nikolaus in charmanter Begleitung im Seniorenheim

Große vorweihnachtliche Stimmung und Freude verbreitete der singende Bischof Nikolaus im BRK-Seniorenheim Lichtenfels Am Weidengarten. Begleitet von sechs Engeln besuchte er alle sechs Stationen. Zur Freude der Bewohner, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten kräftig mitsangen, erfreute man sich gemeinsam an traditionellen Weihnachtsliedern wie O Tannenbaum, Alle Jahre wieder und Leise rieselt der Schnee.

Den singenden Bischof Nikolaus verkörperte wie im Vorjahr Multitalent Peter Lachner, der schon seit längerer Zeit als Aktiver Bürger ehrenamtlich mit einem breiten Repertoire in Senioreneinrichtungen unterwegs ist. Da er auch den Chor der Gospel-Kids der  Pfarrei Heilige Familie in Lichtenfels leitet, konnte er aus diesem Kreis sechs Mädchen gewinnen, die ihn musikalisch begleiteten und an diesem Auftritt selbst großen Spaß hatten.

Lesepatinnen der Dr.-Roßbach-Grundschule und Rektorin Pia Löffler bei der Arbeit mit FiLBy
Lesepatinnen der Dr.-Roßbach-Grundschule und Rektorin Pia Löffler bei der Arbeit mit FiLBy

Was ist FiLBy?

Lesepaten und Leselernhelfer der Aktiven Bürger erhielten fundierten Einblick

Was ist FiLBy? Diese Frage stellten sich die 22 Teilnehmenden der Fortbildung "Wie sollen wir das bloß üben?", die die Dr.-Roßbach-Grundschule in Zusammenarbeit mit den Aktiven Bürgern am vergangenen Donnerstag durchführte. Die Teilnehmenden - überwiegend Leselernhelfer an der Dr.-Roßbach-Grundschule und weiteren Grundschulen des Landkreises, die durch die Aktiven Bürger vermittelt wurden – waren daher gespannt auf die Ausführungen der Referentin Dr. Christine Schmidt, Lehrkraft an der Dr. Roßbach-Grundschule. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Rektorin Pia Löffler und Konrektor Matthias Pellmaier gab die Referentin dann einen fundierten Einblick in das Leselernmodell, das Schülern von der zweiten bis zur vierten Jahrgangsstufe systematisch und langfristig Lesefertigkeit vermittelt.

Weiterlesen …