Leselernhelferin Gabriele Zawadil

Grundschule Hochstadt am Main
Jedes Kind lernt anders
Ein bisschen "Oma", ein bisschen Freund, ein bisschen Unterstützung: Gabriele Zawadil begleitet Kinder der Grundschule Hochstadt am Main beim Lesen. Mit viel Geduld, Humor und Gespür hilft sie den Mädchen und Jungen ihre Lesefähigkeit zu verbessern.
Susi und Tom reisen mit dem Flugzeug. Dann essen sie ein Eis. Die kurze Geschichte in der Lesefibel wird für Lukas und Thea ein Stück lebendig, als sie wieder einmal mit Gabriele Zawadil am Tisch sitzen. Bist du schon mal geflogen? Welche Eissorte isst du am liebsten und…? Die Leselernhelferin schafft es, die Kinder auch beim Entziffern schwieriger Wörter gut zu begleiten und das Leseverständnis zu trainieren. Gleichzeitig vermittelt sie viel Freude am Lesen. Wie? Die 66-Jährige strahlt eine außergewöhnliche Ruhe aus, beweist Geduld und hat immer die richtige Motivation für die Kinder auf Lager. Dazu greift sie die Lebenswelt der Kinder auf und erschafft Brücken.
Dabei ist die Ehrenamtliche erst seit wenigen Wochen im Team der Leselernhelfer der Aktiven Bürger Lichtenfels. Nach einem Schicksalsschlag in der Familie habe sie nach einer neuen Aufgabe gesucht. Lange Zeit hatte sie für die Firma Goebel Porzellan gearbeitet, später war sie als Pflegefachhelferin in einem Seniorenheim tätig. Vielleicht hat sie diesen brillanten Blick für die Menschen und die Liebe zum Detail aus diesen Lebensabschnitten mit in ihre neue Wirkungsstätte genommen. Ein Nachbar habe ihr von dem Angebot in der Grundschule Hochstadt am Main erzählt.
Heute liest sie zweimal in der Woche gemeinsam mit Schülern der ersten bis zur vierten Klasse. Es sind Abenteuer- oder Prinzessinnengeschichten, Detektivfälle oder Märchen aus der Schulbücherei oder von den Lehrkräften. „Das kommt auf die Interessen der Kinder an, denn ich möchte auf jedes Kind ganz individuell eingehen“, erzählt sie. Manchmal stehen auch Kurztexte oder Geschichten aus der Fibel oder den Hausaufgaben auf dem Programm. „Aber mit ihr macht alles Spaß“, verrät Lukas aus der ersten Klasse. Er hat schon öfter mit der Leselernpatin geübt, andere wiederum sind zum ersten Mal dran. Meist sind es Kinder, für die das Lesen eine große Herausforderung darstellt. Doch Gabriele Zawadil kann damit gut umgehen.
Eines ihrer beiden Kinder habe ebenfalls erst spät die Lust am Lesen entdeckt. „Ich habe sie mit unzähligen Büchern gelockt, ihr erzählt, welche Bilder dabei im Kopf entstehen können… und irgendwann hat es >>Klick<< gemacht“, erinnert sie sich. Dazwischen lagen wohl viele Stunden, in denen Mutter und Tochter über den Buchstaben brüteten, Pausen einlegten, sich unterhielten und wieder zurück zum Text fanden. Genauso macht sie es heute mit den Schülern. Und da sie weiß, dass sich Kinder unglaublich viel merken können, lässt sie die Geschichten auch manchmal von hinten anfangen oder einzelne Abschnitte im Wechsel lesen. "Das lockert auf!"
Auch privat liest die 66-Jährige viel. Lesen ist die Grundlage für beinahe alles im Leben, ist sie sich sicher. Daher möchte sie die Kinder auch beim Lesenlernen begleiten. „Zurück“ bekommt sie nicht nur Dankbarkeit, sondern für die Aktiven Bürger auch manch heitere Stunden. Einmal, mitten in einer Rittergeschichte, sei sie einmal von einem Kind gefragt worden: "Weißt du, wie das da war? Hast du da auch schon gelebt?"
Somit ist Gabriele Zawadil für viele ein bisschen „Oma“, ein bisschen Freund, ein bisschen Unterstützung. Leselernhelferin eben und noch ein wenig mehr. Viele Kinder erzählen ihr mittlerweile von ihrem Tag, ihren Glücksmomenten und Sorgen. Auch Gabriele Zawadil hat ihre Träume schon mit dem ein oder anderen Kind geteilt: „Als Kind habe ich mir immer ein Zimmer voller Bücher gewünscht, mit Regalen vom Boden bis zur Decke und ich mittendrin.“ Noch ist daraus aber keine Realität geworden. Die 66-Jährige ist aktiv und auch noch in andere Ehrenämter eingebunden: So ist sie etwa seit vielen Jahrzehnten Mitglied der MS-Gruppe Coburg.
Insgesamt sind derzeit im Landkreis Lichtenfels mehr als 120 “Aktive Bürger“ als Leselernhelferinnen und Leselernhelfer an den Grundschulen bzw. als "vorlesende Lesepaten" an Kindergärten im Einsatz.
Wer dieses Team verstärken möchte, findet bei den Aktiven Bürgern Informationen und Ansprechpartner.
Corina Tübel